Alles zu Testosteron
Bildungsort:
bei der Frau:
- in den Eierstöcken -> auch nach den Wechseljahren
- in der Nebennierenrinde
bei dem Mann:
- Hoden
- in der Nebennierenrinde
Aufgaben des Testosteron:
- Ausbildung der männlichen Geschlechtsorgane und steuert die Sexualität und Fruchtbarkeit. Verantwortlich für die Erektion und die Spermienbildung.
- Muskelaufbau
- Fördert das Knochenwachstum bei Heranwachsenden sowie den Schluss der Wachstumsfuge zum Ende der Pubertät.
- Am Aufbau und Erhalt der Knochendichte beteiligt.
- Beteiligt am Fettabbau und -verteilung
- Ausreichende Hautdurchfettung (vermehrte Talgproduktion) und zum anderen durch die männliche Körperbehaarung (insbesondere Achsel-, Brust- und Schambehaarung) sowie den Bartwuchs.
- Während der Pubertät wächst der Kehlkopf und die Stimme wird tiefer (Stimmbruch).
- Im Gehirn beeinflusst es die geschlechtsspezifische Entwicklung bzw. Prägung.
- Positiv beeinflusst werden Stimmung, Vitalität und teilweise die Kognition.
- Stärkt die Psyche und das Selbstbewusstsein.
- Die Lust auf Sex (Libido)
- sorgt für ausreichenden Schutz der Blutgefäße / Anzahl der zugehörigen Reparaturzellen wird beeinflusst.
Wichtigste Mangelsymptome
- Muskelschwäche ( der wichtigste Muskel im Körper ist das Herz)
- Mangel an Selbstbewusstsein, Ängstlichkeit (“ich weiss eigentlich nicht…”)
- Bindegewebsschwäche, Krampfadern, Cellulite
- abnehmende Leistungsfähigkeit, depressive Verstimmung, Schwächezustände
- Prostatavergrößerung ( bei Östradioldominanz), Verminderung der Spermienproduktion
- Nachlassen der Libido, Potenzstörungen
- verminderter Bartwuchs
- Blutarmut ( Anämie)
- Herzschwäche, erhöhtes Herzinfarktrisiko, Herzrhythmusstörungen
- Anstieg des Körpergewichts mit Zunahme des Bauchfetts mit der Tendenz zu weiter erhöhter Aromatase
- Blasenschwäche, Gebärmuttervorfall
Überschusssymptome bei Frauen:
- Vermännlichen der Frau ( Virilisierung)
- Ausbleiben der Regelblutung
- Stimme vertieft sich
- Haarausfall ( am Kopf)
- vermehrte Körperbehaarung ( dem Männertypus entsprechend)
- unerwünschte Gesichtsbehaarung
- Akne
Wie wird der Testosteron – Wert bestimmt?
Testosteron wird aus dem Blutserum bestimmt, kann aber auch im Plasma, Speichel oder im Urin gemessen werden.